Wieland-SANCO- und -WICU-Rohre dürfen gemäß DIN 1989 für Regenwassernutzungsanlagen (Dachablaufwasser) verwendet werden. Nähere Informationen können dem Informationsdruck des Deutschen Kupfer-Institutes zum Einsatz von Kupferrohren in Regenwassernutzungsanlagen sowie dem Kupferrohr-Kompendium Trinkwasser/Regenwasser entnommen werden.
Das Verbinden der Rohre hat nach dem DVGW-Arbeitsblatt GW 2, Ausgabe Januar 1996 zu erfolgen. Wärmebehandlung größer 400 °C (Hartlöten, Warmbiegen, Weichglühen zum Aufmuffen und zum Aushalsen) sind bis einschließlich 28 x 1,5 mm nicht zulässig. Die Verbindungsstellen sind weich zu löten oder mit Pressfittings zu verpressen. Regenwassernutzungsanlagen dürfen nicht mit Trinkwasserinstallationen verbunden werden und sind zur besseren Unterscheidung entsprechend zu kennzeichnen.
Regenwassernutzungsanlagen sind grundsätzlich bei der zuständigen Behörde (in der Regel das Gesundheitsamt) zu melden. Diese Meldepflicht gilt auch für Altanlagen.